Einladung zur Hauptversammlung am 28.03.2025

Liebe Mitglieder,
unsere ordentliche Hauptversammlung, wozu wir herzlich einladen, findet statt am Freitag, 28. März 2025, 20.00 Uhr im Sportheim.
Die Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Anträge zur Hauptversammlung
3. Bericht der Vereinsleitung
4. Bericht der Kassiererin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Berichte der Abteilungsleiter
7. Ehrungen
8. Entlastungen
9. Neuwahlen
10. Beschlussfassung über Anträge
11. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 2 Wochen vor der Hauptversammlung schriftlich beim Vorstand
eingereicht werden.

Mit sportlichen Grüßen
Walter Binder  Petra Schade
Vorsitzender    Vorsitzende

 

Theaterabend „Auf die Gesundheit“

„Auf die Gesundheit“

Lustspiel in 3 Akten von Bernd Gombold

VON CHARLY HAFNER

Wannweil. Am Samstag, 11. Januar 2025, bereits zum 16. Mal, hat der SV Wannweil 1921 e.V. zu seinem beliebten Theaterabend eingeladen.

Die Vorstellung ab 19 Uhr, in der Uhland-Halle, dauerte bis kurz vor 23 Uhr. Ebenso wie in jedem Jahr, wenn die Theatergruppe des Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Trochtelfingen, in Wannweil spielt. Rund 290 Zuschauer hatten wieder ihren Heidenspaß und Freude daran. Schon bei der herzlichen Begrüßung der Zuschauer, Darsteller und Saalpersonal durch den Vorstand des SV Wannweil, Walter Binder, durfte wieder geschmunzelt werden. Diesmal tat er das überraschenderweise über den Köpfen des Publikums nicht auf der Leiter, sondern auf der Empore der Halle. War mal was anderes. Dann begann das turbulente Theater-Spiel. Fitnesstrainerin Jenny (Sandra Sander) hat mit Koch Thommy (Heiko Ströbele) das abgewirtschaftete Hotel Waldhorn übernommenund konzeptionell zum Wellness- und Vitalgenuss-Hotel umgestaltet. Alles wäre prima, wenn nicht da die Stammgäste aus “alten Zeiten“ wären. Zum einen die mondäne Inge (Sabine Hack) und ihre naive Freundin Erna (Conny Geisse). Beide sollten eigentlich beim Schweigeseminar im Kloster Obermarchtal sein. Zum anderen sind da noch der Macho Klaus (André Schiffner) der mit seinem Zechkumpan Edwin (Ecke Geisse) vorgaben bei einem Seminar zur Ernährungsschulung zu sein. Damit wähnte man die beiden, mit ihrem übergriffigen und unzumutbaren Verhalten gegenüber weiblichen Gästen und die beiden „Altlasten-Damen“ Erna und Inge aus dem Wege und nicht mehr störend. Da tauchten aber noch eine verfolgte Unbekannte (Susanne Klingenstein), sowie der verfolgende und ermittelnde Kriminalkommissar Martin (Timo Ströbele) auf und brachten das Pächterehepaar ganz schön zum Schwitzen und zu Verzweiflung. Einzig die gewitzte spanische Praktikantin Elena (Anna Rist, mit brillierendem Auftritt – Bravo) hat anscheinend den Überblick und kümmert sich um das Wohl aller, doch kennt sie wirklich schwäbischen Zwiebelrostbraten und warum schenkt sie so gerne Fassbier (alkoholfreies, pssst) aus? Das und alles andere konnte das Publikum erleben, beklatschen und mit viel Gelächter begleiten. Man darf sich wieder auf den Theaterabend im Januar nächsten Jahres freuen. Am Ende natürlich der Dank allen Darstellern, dem Publikum und den helfenden Händen im Service und Küche. Besonders auch den Mitarbeitern hinter den Kulissen, Regisseurin Anja Müh, Inspizientin Dagi Schiffner, Souffleuse Petra Daikeler, dem Team von Dirk Müh-Friseure für Maske und Frisuren, dem Techniker für Licht und Ton Dennis Geisse, Ewald Klingenstein, André Schiffner, Heiko Ströbele für den Kulissenbau und dem Hausmeister der Uhlandhalle Thomas Böttcher.

FOTOS: CHARLY HAFNER

8. Jugend-BeachCamp 2024 – 29./30.06.2024 – Queen & King of Beach

11 Jugendliche hatten zum 8.JugendCamp2024 gemeldet. Die Wettervorankündigung mit Blitz Hagel und orkanartigen Stürmen, veranlasste uns, keine Zelte aufzubauen.
Bei Super-Sommerwetter (34°C), direkt am Echazstrand, begann der 4stündige Kurs am Samstag statt um 15:00 Uhr, schon um 10:30 Uhr, wegen der Hitze und der dramatischen Wettervorhersage.
Wie immer startete Sabina mit einem Aufwäm- und Koordinations-Programm mit Dehnung um alle Muskeln in Aktivposition zu bringen und Verletzungen vorzubeugen.

Viele Getränke und die über eine Treppe zu erreichende Echaz gaben in den Pausen entsprechende Erfrischung.

Über viele Einspiel-Stationen mit Pritschen, Baggern, Tomahawk, Poke usw. ging es zu den verschiedenen Spielszenen in ANGRIFF, ABWEHR und BLOCK mit BL-Sicherung über. Der AUFSCHLAG hatte Variationen wie z.B. den „Skyball“ und „Sprungaufschlag“ parat. Auch „Hechtbagger“ und „Chicken Wings“, als Abwehrtechnik, gehören zum Repertoire eines Beach-Boys oder -Girls.

 

Am Sonntag kämpften 6 Jungs und 5 Mädels in wechselnden Mix-Teams im Pokal-Finale, wer den

begehrten Pokal als Queen- und King of Beach 2024 gewinnt?

In 15 verschiedenen Spielpaarungen erspielte sich Malik 5 Siege knapp vor Haruki mit 4.

 

Bei den Mädels setzte sich Lena mit 4 Siegen klar vor den anderen durch, die je 2 Siege erreichten.
Herzlichen Glückwunsch !

Pokal-Sieger „8.BeachCamp2024“:
QUEEN of Beach,
Lena Binder,
KING of Beach, Malik Onmaz

Abteilung Volleyball – Einladung zur Abteilungsversammlung

Hallo Sportfreunde,

 

wir möchten euch recht herzlich zur diesjährigen Volleyball-Abteilungsversammlung einladen.

Die Sitzung findet am Montag, dem 22.04.2024, ab 20:00 Uhr (nach dem Duschen J ) im Sportheim Wannweil statt.

Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. Es können bereits Anträge bei uns eingereicht werden.

 

Sportliche Grüße

Euer Vorstand

„Nichts zum Muttertag und nichts zum Hochzeitstag“

„Petri Heil und Waidmanns Dank!“
Lustspiel in 3 Akten von Bernd Gombold

VON CHARLY HAFNER 


Wannweil. Am Samstag, 13. Januar 2024, wieder und das bereits zum 15. Mal, hat der SV Wannweil 1921 e.V. zu seinem beliebten Theaterabend eingeladen. Die Vorstellung ab 19 Uhr dauerte bis kurz vor 23:30 Uhr. Der notwendige Ausweich in die Uhland-Halle wurde mit ausverkauftem Haus belohnt. Aber das ist ja nichts neues. Das gibt es in jedem Jahr, wenn eine Vorstellung der Theatergruppe des Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Trochtelfingen, in Wannweil gespielt wird. Es waren rund 200 Zuschauer gekommen.

So mancher staunte bei der Begrüßung durch einen der beiden Vorstände des SV Wannweil, Walter Binder. Nicht ganz pünktlich gegen 19:10 tauchte er mit einer langen Haushalts-Bockleiter vor der Bühne auf. Was anderes blieb ihm nicht übrig. Im Bühnenvorhang gab es keinen Schlitz zum Durchkommen. Flugs erstieg er die Leiter und unter dem ersten Gelächter des Abends begrüßte er rund 200 Zuschauer, Bürgermeister Dr. Christian Majer, erstmals Guido Buchwald – u.a. Fußballweltmeister 1990 und Martin Rein – Dirigent und 1. Vorsitzender des Musikverein Wannweil 1908 e.V., Darsteller und das Saalpersonal, das wieder für das leibliche Wohl sorgte, ganz herzlich.

Dann begann das Theater Spiel. So anfänglich sah es im ersten Akt nicht nach großen Brüllern im Stück aus. Aber da irrte der Zuschauer. Da war die Hausfrau Gerda (Sabine Hack). Ihr Mann Rudi (Angler, Ecki Geisse) und sein lediger Bruder Hermann (Jäger, André Schiffner) behandelten sie wie eine Dienstmagd. Am Mutter- und auch gleichzeitig 28. Hochzeits-Tag reicht es ihr. Keiner, auch nicht die beiden Töchter Simone (Anna Rist) und Tina (Sandra Sander) gratulierten ihr oder hatten Präsente, außer haufenweise Wäsche. Nur Rudi hatte gesagt, dass er sich heute ums Essen kümmert. Doch eine Überraschung!? Weit gefehlt. Ihr Mann kam mit selbst gefangenen Fischen im Eimer an und sie sollte die zubereiten, da er noch weitere Gäste zum Essen eingeladen hatte. Da reichte es Gerda, da packte sie den Koffer und fuhr Hals über Kopf in einen Wellnesshotel Spontanurlaub.

Grüner Witwer Rudi und sein lediger Bruder Hermann ließen alles liegen und stehen und das war nicht wenig. Und machten sich gemeinsam auch auf zu einer geplanten italienischen Nacht im Allgäu und lernten dort zwei flotte Italienerinnen kennen.

Wieder zuhause war für beide aufräumen angesagt, bevor Gerda wieder zurückkommt. Und vor allem freuten sich die beiden vorher noch auf den Besuch der beiden Italienerinnen. Zunächst kamen alle nacheinander, die Töchter, die Schwiegermutter Rosalinde von Rudi (Conny Geisse) und der Freund von Simone – Feng-Shui Ladenbesitzer (Timo Ströbele), die beiden Italienerinnen kamen noch nicht. Da wurde es im zweiten und dritten Akt so richtig turbulent, chaotisch und es wurde wieder viele gelacht. Dann kamen die beiden verkleideten Italienerinnen (Hausfrau Gerda) und ihre Freundin Hilde (Susanne Klingensein) dann doch auch noch. Am Ende gelobte Rudi und Hermann Besserung. Wer`s glaubt hat die Geschichte nicht verstanden

Wer nicht kam, hat einen schönen und lustigen Theaterabend versäumt. So war es eigentlich „wie immer“, ein Komödienfeuerwerk mit allem Drum und Dran und zum Schluss natürlich mit großem Applaus.

Am Ende der Dank allen Darstellern, dem Publikum und den anderen helfenden Händen, auch dem Vorstand Petra Schade, die auch mit zum Wohle der Gäste sorgten. Besonders auch den Mitarbeitern hinter den Kulissen, wie Regisseurin Anja Müh, Inspizientin Dagi Schiffner, Souffleuse Petra Daikeler, dem Team von Dirk Müh-Friseure für die Maske, den Technikern für Licht und Ton Ewald Klingenstein, André Schiffner, Dennis Geisse und dem Hausmeister der Uhlandhalle.

Die Freude auf das nächste Theater, beim SV Wannweil 1921, voraussichtlich am 11. Januar 2025, sollte man sich schon mal vormerken. Genauer Termin und Kartenvorverkauf wird im Gemeindeboten rechtzeitig bekannt gegeben.

Hier geht’s zum Video!

[Aus: Gemeindebote]